Antifaschistische Regionalkonferenz Aachen 2025
WAS TUN GEGEN DIE EXTREME RECHTE?
Diese Regionalkonferenz vom 13. 6. bis 14. 6. 2025 bringt Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammen, um Strategien gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus auf regionaler Ebene zu entwickeln. Im Fokus stehen die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Diskussion konkreter Handlungsansätze – insbesondere mit Blick auf die Kommunalwahlen in NRW 2025.
Beginn am Freitag um 17:30 Uhr. Samstag 9 - 16 Uhr
Anmeldung unter:
https://www.dgb-bildungswerk-nrw.de/seminare/dgb-region/k10-258317-207
02.08.2025
Europäischer Holocaust Gedenktag für Sinti und Roma
Gedenktag um an den Genozid an den Sinti und Roma zu erinnern und die Erinnerung an diese Verbrechen lebendig zu halten.
09.11.2025Gedenkan an die Pogromnacht 1938
Als Novemberpogrom
werden die Gewaltaktionen rund um dem 9. November 1938 gegen Jüdinnen und Juden im Deutschen Reich bezeichnet. Synagogen, Geschäfte und Wohnhäuser der jüdischen Bevölkerung wurden niedergebrannt, zerstört und geplündert, Jüdinnen und Juden angegriffen und deportiert.
Gedenken an die aus Stolberg verschleppten Roma
Eine halbe Million Sinti und Roma wurden während der Nazizeit umgebracht. Auch von Stolberg aus wurden Menschen mit der Bahn in den Tod transportiert. Am 2. März 1943 wurden Roma aus ihren Häusern in der Steinfurt gezerrt und von SS und Gestapo zum Bahnhof gefahren und nach Auschwitz transportiert.
16.05.2026Gedenken an KZ-Aufstand der Sinti und Roma
Am 16. Mai 1944 leisteten Tausende Sinti und Roma, die im Konzentrationslager Auschwitz inhaftiert waren, Widerstand gegen ihre geplante Ermordung durch die SS.